Während
Robin Gibb sich offenbar im Prozess der Gesundung befindet (er hatte schon wieder einen kleinen öffentlichen, rein gesellschaftlichen Auftritt), hat
Warner Brothers klammheimlich zwei seiner Soloalben als digitalen Download wiederveröffentlicht und sind
u.a. bei amazon
erhältlich. In den USA sind darüberhinaus auch die Alben
Hawks und
Now Voyager von
Barry Gibb downloadbar. Offenbar haben sich Barry und Robin mit
Warner auf einen "kleinen Deal" einigen können, um die Alben wenigstens digital wieder verfügbar zu machen. Es geht also noch etwas. Dass man die Alben für dieses rein digitale Angebot remastert hat, scheint mir dagegen unwahrscheinlich.
Für alle Fans (und deren Fans) noch ein Geschenktipp: habe das Buch
Treasures of the Bee Gees
von
Brian Southall in den Händen gehabt und obwohl ich bei Erscheinen im Frühjahr eher skeptisch war, muss ich nun sagen, dass dieser Schinken absolut lesenswert ist - oder besser: anschauenswert. Denn die Texte bieten dem Fan nicht so richtig viel Neues. Anders aber die Bilder und vor allem die (kleinen) Schätze, die der Titel ja verspricht. Der Clou: während man den Band durchblättert, findet man in eingefügten Taschen allerlei Überraschungen. Das geht los mit einem schönen Poster des Soundstage-Konzerts von 1975 in Chicago. Einige Seiten (und wunderbare Bilder) später stolpert man über eine Eintrittskarte zum Konzert der
Bee Gees am 27. Februar 1968 in Hamburg (14.- DM), sowie ein Programm für einen Abend mit den Bands
Grapefruit,
Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich und, als Hauptact, die
Bee Gees plus
Bill Shepherd. Natürlich sind das alles Nachdrucke. Trotzdem schmälert das den Genuss nicht im geringsten. Von der Spirits-Tour durch die USA gibts übrigens gleich zwei Konzertkarten zum Staunen: sie kosteten schlappe 15 Dollar!
Darüberhinaus liegen noch Polaroidfotos der Band bei und allerlei mehr. Mysteriös ist für mich eine Art Drehbuch für einen Sketch, möglicherweise fürs Fernsehen, bei dem Vince und Colin mit von der Partie sind, so dass das Skript offenbar aus dem Jahr 1968 stammt. Zuordnen konnte ich es jedoch nicht.
Ein schönes, liebevoll aufgemachtes Bilderbuch, das ich durchweg empfehlen kann.
Amazon Deutschland
hat den Preis dafür kürzlich gerade um über 10 EUR gesenkt. Sollte man eventuell nutzen, denn lange wird das Buch nicht mehr so leicht zu bekommen sein!